SCANDY ist die universelle Lösung für digitale Reprografie. Das Scannen und Kopieren von analogen Vorlagen im Großformatbereich ist inzwischen zur Routine geworden – meint man. Dass man den Scan- und Kopiervorgang noch wesentlich produktiver organisieren kann wird von der medacom GmbH mit dieser Lösung unter Beweis gestellt. Die Software SCANDY steuert den Großformat-Scanner in bisher nicht gekannter Weise an und erspart dem Anwender eine Menge Zeit. Diese Lösung von medacom erlaubt einfachste Bedienung eines digitalen Farbkopier- und Scansystems, das aus einem Großformat-Farbscanner und einem oder mehreren Druckern besteht.
SCANDY wurde direkt nach den Anforderungen des Marktes entwickelt. Dem erfahrenen Anwender wird ein Werkzeug an die Hand gegeben, das ihm Möglichkeiten erschließt, die weit über die sonst gekannten Lösungen hinausgehen. Gleichzeitig ist SCANDY aber auch für unerfahrene Anwender geeignet, da die Bedienung des Systems in nur einer übersichtlichen Anwendung sowohl für das Scannen, das Drucken als auch das Kopieren erfolgt.
Das multifunktionale Großformatsystem mit SCANDY als Bediensoftware zeichnet sich durch einen grundsätzlich neuen Ansatz zur Ansteuerung von Großformatsystemen aus. Die Software scannt und kopiert auf Knopfdruck in optimaler Qualität. Aber auch bei extrem schwierigen Vorlagen vermeidet sie unproduktive und zeitintensive Transporte des Dokumentes im Scanner. Möglich wird das durch eine völlig neue Art beim Erstellen der Vorschau am Bildschirm. Der Anwender kann direkt alle erforderlichen Einstellungen vornehmen und das entsprechende Ergebnis wird ihm sofort am Bildschirm präsentiert. Bei Bedarf kann er aber auch aus von ihm zuvor gespeicherten Konfigurationen eine Auswahl treffen. Sieht er am Bildschirm dann das gewünschte Ergebnis, betätigt er die grüne Taste und das Dokument wird gescannt oder kopiert.
Die Vorteile dieser Ansteuerung eines Systemes im Großformatbereich liegen auf der Hand. Mehrmalige und damit aufwendige Prescan-Prozeduren erübrigen sich. Damit ist es nicht mehr erforderlich, das Dokument mehrfach zu scannen um die richtigen Einstellungen zu ermitteln. Ständiges Bewegen der Vorlage und die damit verbundenen Belastungen für das Dokument entfallen komplett. Die Anzeige am Bildschirm erfolgt um ein Vielfaches schneller als ein bisher erforderlicher wiederholter Prescan. Besonders produktiv zeigt sich SCANDY beim Scannen von Vorlagen mit indizierten Farben. Eine Anforderung, wie sie z.B. besonders häufig in Anwendungsbereichen wie z.B. GIS, Bauwesen und Technik vorkommt. Der Anwender muss weder Farbtabellen definieren, noch mehrfach klicken um zum Ergebnis zu gelangen. Er bestimmt einfach durch einmaliges Anklicken mit welcher Farbtiefe er arbeiten möchte. SCANDY nimmt ihm alle weitere Arbeit ab. Jeder Scan wird automatisch mit einer optimalen Farbpalette erstellt, um die bestmögliche Qualität sicher zu stellen.
Produktiv – Integriertes RIP für einen verlässlich hohen Durchsatz
Wenn Sie sich stillstehende Drucker einfach nicht leisten können – nicht einmal für kurze Zeit – dann brauchen Sie unbedingt SCANDY. Sie werden Onyx Workflow Produkte, auf denen auch das RIP in SCANDY aufbaut, bei mehr Produktionsbetrieben vorfinden, als andere RIP-Produkte. Die RIP-Queue Oberfläche ist leicht und einfach zu bedienen. Sie steuern alle Ihre Druckaufträge in einem einzigen Fenster. Eine Miniaturjobvorschau ermöglicht es Ihnen, Jobs vor dem Drucken stichprobenweise zu prüfen und so die Notwendigkeit vieler Andrucke zu reduzieren.
Wenn Sie darüber hinaus noch „Mediensparplatzierung“ wählen, werden die Jobs zur optimalen Ausnutzung der Medien automatisch arrangiert und positioniert. Die Verschachtelungsvorschau gibt Ihnen visuell die Sicherheit, dass Sie Ihre Medien optimal ausnutzen. Zusätzlich können Sie Jobs archivieren oder nur aufheben. Wenn Sie Jobs nur aufheben, überwacht das System selbständig den Füllstand der Festplatte und löscht bei Bedarf automatisch die ältesten Jobs. Sie sind also immer arbeitsfähig. Die gespeicherten Jobs können Sie leicht mit Hilfe des Vorschaufensters wiederfinden und zur erneuten Ausgabe mit der Maus in den Druckbereich ziehen. Zu Ihrem Komfort können Schneidmarken oder umlaufende Ränder mitgedruckt werden. Ausgaben größer als die max. Druckbreite können automatisch in Bahnen gedruckt werden.
Vereint CAD/GIS- und Grafikausgabe
Durch die optimale Ausnutzung der optischen Auflösung des Scanners und der maximalen Ausgabeauflösung des Druckers können auch feinste Details präzise wiedergegeben werden. Ein neu entwickelter Algorithmus für das Farbmanagement kombiniert hohe Geschwindigkeit mit feinster Auflösung bei der Ausgabe. Feine, farbige Linien, Bögen und Diagonalen werden schön und glatt wiedergegeben. Flächendeckende Zeichnungen und Karten werden ebenso mit hoher Qualität ausgegeben. Drucker mit 6 und mehr Farben werden unterstützt und damit feine Details und zarte Schattierungen genau wiedergegeben. Ergänzt wird diese hervorragende Abbildungsschärfe durch wirkungsvolle Filter. Damit lassen sich Vorlagen z.B. durch Scharfzeichner verbessern oder ein Druckraster der Vorlage durch Weichzeichner unterdrücken. Unabhängig, ob Ihre Anwendung in den Bereichen GIS, Vermessung, Architektur oder Maschinenbau liegt, Ihre Zeichnungen und Pläne werden von SCANDY scharf und klar erstellt.
Genaue Reproduktion durch exakte Farben
SCANDY bietet Ihnen ein integriertes Farbmanagement für alle Ihre Drucker. Anstatt sich auf externe CMM-Drittanbieter zu verlassen, verfügt SCANDY über ein voll integriertes Farbkorrektursystem, welches speziell für Groß- und Grandformat entwickelt wurde. SCANDY wird mit einer beeindruckenden Anzahl von Standard-Medien und Referenz-ICC-Profilen für den Digitaldruck ausgeliefert. Mit dem optional enthaltenen Medien-Manager können Sie Ihren Drucker entsprechend Ihren Medien rekalibrieren. Darüber hinaus können Sie benutzerdefinierte ICC-Profile erstellen, importieren und hinzufügen, sowie die Dichte-Kalibrationstabellen bearbeiten und Tintenbegrenzungen bestimmen. Durch eine „closed loop“ Farbkalibrierung für die digitale Farbkopie erreicht SCANDY eine extrem hohe Farbgenauigkeit. Diese Farbgenauigkeit kann der Anwender im Feld jederzeit ohne Messmittel auch für neue Medien in wenigen Minuten herstellen. Das System gleicht sich mit einem Messstreifen, den es druckt und wieder einscannt, selber ab. Das Besondere ist, dass der Anwender sowohl mit „closed loop“ Farbkalibrierung als auch mit einem professionellen ICC-Farbmanagement arbeiten kann. Mit dem Hochleistungs-RIP integriert sich SCANDY homogen in die verschiedensten Farbproduktionsumgebungen.
Absolut präzise Ausgabe und hohe Genauigkeit
Durch die optionale Erweiterung zur Ausgabe von HP-GL, HP-GL/2 und HP-RTL formatierten Dateien ermöglicht SCANDY die weitere Auslastung beliebiger Großformatdrucker. Durch die Möglichkeit, die CAD-Zeichnung mit Hilfe der Treibersoftware zu drehen, wird der Abfall an Medien minimiert. Im Kopierbetrieb bzw. mit dem optionalen PostScript-Treiber bietet die Software eine intelligente Schachtelfunktion, womit die Ausnutzung der Medien weiter gesteigert werden kann. Neben dem “Schachteln” von zusammengehörigen Mehrfachkopien, können auch nicht zusammengehörige kleinformatige Kopien auf dem Papier geschachtelt werden. Das vermeidet Verschnitt und senkt somit die Kosten.
Netzwerkfähig – System übergreifend verfügbar
Die RIP-Queue von SCANDY erscheint, mit der Option PostScript, wie ein normaler Drucker in Ihrem Netzwerk. Sie können von jedem PC oder Mac in Ihrem Netzwerk direkt aus allen Programmen drucken oder einen Job in einen Hot-Folder ziehen. Damit ist eine hochwertige Grafikproduktion für alle im Netzwerk sichergestellt. Es können beliebig viele Hot-Folder eingerichtet werden und mit unterschiedlichen Profilen zur Bearbeitung der Daten versehen werden. Drucken Sie also direkt aus Ihrem Grafikprogramm, oder ziehen Sie Aufträge in den entsprechenden Hot-Folder. Sobald das System am verfügbaren Drucker die passenden Jobeigenschaften (Material, Rollenbreite) findet, wird automatisch gedruckt.
Schnelle Ausgabe durch High Speed Funktion
Durch die sofortige Ausgabe “ripping on the fly” bietet SCANDY auch hier höchste Produktivität bei gleichzeitig höchster Qualität. Alle Optionen werden dem Anwender direkt in der SCANDY Bedienoberfläche angeboten. So können Schnittmarken und Rahmen genauso gesetzt werden wie Drucke zur möglichen Wiederholung in das Archiv gestellt werden können. Für die Farbausgabe kann eine beliebige Anzahl Drucker angeschlossen werden, was die Gesamtleistung des Systems erhöht. Hierbei ist die Möglichkeit einen Drucker anzuschließen als Standard im Lieferumfang enthalten. Weitere können ergänzt werden. Die Farbverarbeitung ist voll multiprozessorfähig. Sie können also Ihre Systemleistung bei Bedarf jederzeit erhöhen. Farbausgabe im Postermodus ist bis 100m x 100m mit Montagemarken möglich. Somit stehen “großen Aufgaben” keine Hindernisse im Weg. Ebenso wie Sie Dateien erstellen können, wird die Möglichkeit geboten, Dateien zu öffnen und zu drucken. Dies ist auch für PostScript-, PDF- und EPS-Dateien als Option möglich. Sie haben also die gesamte Ausgabe im “Griff”.
Farbe ist nicht alles
SCANDY deckt nicht nur den Bereich Farbe ab, auch Aufgaben im Bereich monochromer Dokumente werden durch die hochentwickelte Logik der Bildverarbeitung automatisch auf Knopfdruck erledigt. Selbst aus alten Transparenten, Sepias oder Blaupausen erhalten Sie mit der Automatik von SCANDY ohne Einstellaufwand sofort beste und scharfe Wiedergaben als Datei oder Kopie.
Sicherheit und Flexibilität durch modularen Aufbau
Mit dem optionalen SCANDY-Preflight können Dateien nicht nur zur Voransicht geöffnet, sondern auch interaktiv bearbeitet werden. Damit können Sie neben der Größe und Aufteilung von Druckbahnen oder -kacheln auch einen genauen Ausschnitt zum Druck festlegen. Neben dem Verändern von Helligkeit-, Kontrast-, Farbsättigungswerten usw. können Sie optional auch einzelne Farbwerte verändern.
Spezifikationen | Standard | Option |
---|---|---|
Großformatkopien | ![]() |
|
Scannen in Datei | ![]() |
|
Direktes Drucken von PC und Mac | ![]() |
|
Farbmanagement mit “closed Loop” und ICC-Standard | ![]() |
|
Raster-RIP | ![]() |
|
PostScript/PDF-RIP | ![]() |
|
Hot Folder | ![]() |
|
Automatischer Verschachtelungsdruck MediaSave | ![]() |
|
Mehrfachdruck, Skalieren und Rotieren | ![]() |
|
Direkte Änderungsanzeige und Miniatur Jobvorschau | ![]() |
|
Job Logbuch und Medienverbrauchsreport | ![]() |
|
Bildinterpolation | ![]() |
|
Aktive Drucker | 1 | bis 6 |
Simultane RIPs | 1 | bis 4 |
Automatisches / benutzerdefiniertes Kacheln mit Überlappung | ![]() |
|
Schmuckfarbenabstimmung – benutzerdefinierte Sonderfarben | ![]() |
|
PostScript Schriftenmanager | ![]() |
|
Druck von mehrseitigen PostScript und PDF Dateien | ![]() |
|
Farbproof separierter PostScript Dateien | ![]() |
|
Benutzerdefinierte PostScript Halbtonraster | ![]() |
|
Direkte TWAIN32 Scanner / Kameraunterstützung | ![]() |
|
Unterstützung von Druckern mit Mehrfach-Rollenfunktion | ![]() |
|
Preflight – Vorschau, interaktive Größenbestim. und Zuschnitt | ![]() |
|
Interaktives Kacheln mit Überlappung | ![]() |
|
Preflight Farbkorrekturwerkzeuge | ![]() |
|
FARBMANAGEMENT | ||
Closed Loop Kalibration | ![]() |
|
ICC konform | ![]() |
|
Standard Medienkalibration inkl. ICC | ![]() |
|
Medien Manager (kalibrieren und hinzufügen eigener Medien) | ![]() |
|
CL-Profil Generator (erstellt Ihre eigenen CL-Profile) | ![]() |
|
ICC-Profil Generator (erstellt Ihre eigenen ICC Profile) | ![]() |
|
Kalibrationsgeräte vom Media Manager unterstützt | 35+ | |
FRONT-ENDS | ||
Scandy (Scan-zu-Print und Scan-zu-Datei) | ![]() |
|
Scandy-Preflight | ![]() |
|
Scandy-PrintCAD | ![]() |
|
SCHNEIDEPLOTTER / CUTTER | ||
Konturschnitt Workflow | ![]() |
setzt die Option “PostScript/PDF-RIP” voraus
Erweiterungsoptionen
SCANDY beinhaltet ein Raster-RIP und unterstützt einen aktiven Drucker mit mehreren Hot Foldern. Außerdem beinhaltet es automatisches Kacheln, Miniaturjob- und Verschachtelungs-Druckvorschau. SCANDY wächst mit Ihnen – Sie können zusätzliche Drucker und PostScript-RIPs, Preflight, Farbkorrektur, Medien Management und Medienprofilierung oder nach Bedarf andere Produktionswerkzeuge hinzufügen.
Unterstützte Dateiformate
SCANDY Scan und Print
Raster-Daten: TIFF(u.a. unkomp., G3,G4, LZW), JPEG, Native PhotoShop (PSD), PCX, BMP, CLP, CUT, DIB, RLE, XPM
RIP-Queue Ausgabe
Raster-Daten: TIFF, TIFF/IT, 8 Bit & 16 Bit TIFF, JPEG 2000, Native PhotoShop (PSD), Kodak PhotoCD, ER Mapper, MrSid, JPEG, Targa, Scitex CT, DIB, GIF, PCX, BMP
TIFF Formate: RGB, CMYK, Lab, CMYKOG, CMYKOB, CMYKGB, CMYKOGB, CMYKRGB, CMYK+Spot channels
PostScript & PDF Dateiunterstützung: PS & EPS Level 2 & 3, DCS 4 and 6-color Separations, PDF (OPTION)
Unterstützte Schriften in PostScript: PostScript 1 & 4, True Type, Multiple Master Type 1, CID, Kanji, Morisawa (OPTION)
SCANDY-PrintCAD Ausgabe
CAD Formate: HP-GL, HP-GL/2, HP-RTL
HP-GL™, HP-GL/2™ und HP-RTL™ sind eingetragene Warenzeichen der Firma Hewlett-Packard